Lisa-Tetzner-Schule
Oberschule Barsinghausen
 

Wir sind eine teilgebundene Ganztagsschule (von der 5. bis zur 10. Klasse) mit momentan ca. 360 Schüler*innen. 

Alle Schüler*innen werden an der Lisa-Tetzner-Oberschule ab der 5. Klasse gemeinsam unterrichtet. Der Unterricht erfolgt jahrgangsbezogen. So können wir den individuellen Bildungsweg aller Schüler*innen besser gestalten, abschließende Bildungsentscheidungen länger offen halten und die Durchlässigkeit des Bildungssystems nach oben erhöhen. Dies ist eine Organisationsform, die in vielen Punkten mit der integrierten Gesamtschule (IGS) übereinstimmt.

Alle Schulabschlüsse der Sekundarstufe I können bei uns erworben werden.

Am Ende des 10. Schuljahrgangs können der...

- Erweiterter Sekundarabschluss I, der zum Besuch der Einführungsphase der gymnasialen  Oberstufe des allgemein bildenden Gymnasiums oder  einer Gesamtschule sowie eines beruflichen Gymnasiums (11. Schuljahrgang) berechtigt,
- Sekundarabschluss I - Realschulabschluss,
- Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss

erworben werden.

Am Ende des 9. Schuljahrgangs kann der Hauptschulabschluss erworben werden.

In den Jahrgängen 9 und 10 bilden berufspraktische Schwerpunkte mit Maßnahmen zur Berufsorientierung und Berufsbildung, die Profile Fremdsprachen, Wirtschaft, Technik sowie Gesundheit und Soziales, die Grundlagen für das spätere Berufsleben.

Ziel der Lisa-Tetzner-Oberschule ist es, dass jede/r Schüler*innen nach Leistungsfähigkeit und persönlichen Neigung gefördert wird und nach Erwerb eines Abschlusses den Bildungsweg berufs- oder studienbezogen fortsetzen kann.

Neuanmeldung


Schulbuchausleihe


Frau Schmidt

Koordinatorin Jahrgang 5

Haben Sie allgemeine Fragen zum Übergang von der Grundschule an die LTS? Wünschen Sie Beratung? Rufen Sie gerne an oder schreiben Sie mir.

Telefon 05105-7743235

eMail beratung@lisat.de


Frau Rachfahl und Herr Kirstein

Förderschullehrkräfte

Haben Sie Fragen zur Inklusion? Wünschen Sie Beratung? Rufen Sie gerne an oder schreiben Sie uns.

Telefon 05105-7743235

eMail inklusion@lisat.de


allgemeiner Downloadbereich